Es kann nicht immer BIO sein. Dazu gibt es einfach (noch) zu wenig BIO-Bauern bei uns.
Wie Bio ist Großbetriebs-BIO überhaupt? Und Bio-Produkte aus dem fernen Ausland? Klar, den Anforderungen des Siegels genügen diese Produkte sicher aber…
Ich möchte kleine und mittlere Familienbetriebe hier bei uns unterstützen, auch wenn sie das Bio-Label (vielleicht noch) nicht führen dürfen. Möglichst in der Region sollen sie wirtschaften. Mit Herzblut dabei sein.
Wenn ich Fleisch kaufe, dann soll das Tier viel draußen gewesen sein. Weidemilch ist für mich eine Lebensqualitätsmerkmal. Welchen Sinn macht es, in großem Stil Futtermittel nach Deutschland zu importieren (6,5 Millionen Tonnen Soja) um von hier aus Fleisch und 46% (!) der in Deutschland produzierten Milch zu exportieren?
Ich wünsche mir eine Kennzeichnung für Fleisch und Milch, ähnlich wie bei den Eiern. Damit wir Kunden leichter wählen können, ohne den Betrieb kennen zu müssen.
Unter anderem hier habe ich ein gutes Gefühl: (Die Liste lebt!)
- Biohof Meibohm, 21702 Ahrenswohlde
www.biohof-meibohm.de
selbstgebackenes Brot aus selbstangebautem Getreide, Hofladen, Veranstaltungsraum - Bahde bei EDEKA Meibohm, 21698 Harsefeld
www.bahde.de
Demeter Brot - Gärtnerei Kronacker, 27729 Vollersode-Wallhöfen, Lieferservice
www.gaertnerei-kronacker.de
Bio-Obst- und -Gemüsekiste, sonstige Bio-Produkte - Johann Kögl, 21698 Harsefeld
Obst-, Gemüse und Blumen - beim Bauern nebenan
Eier, wenn ich dessen Hühner draußen laufen sehe
Kartoffeln - Jithof, 21698 Harsefeld
www.jithofer-kaeserei.de
Käse selbstgemacht aus eigener Kuh- und Ziegenmilch - Cuxland Pur, 21745 Hemmor und auf vielen Wochenmärkten
www.cuxland-pur.de
Bio-Fleisch- und -Wurstwaren - Hof Icken, 27607 Sievern
www.hof-icken.de
Freilandhaltung von Schweinen - Restaurant Ollanner Buurhuus im Hotel Altes Land
www.hotel-altes-land.de/de/Restaurant-Altesland
„Vergessene Genüsse“, alte Haustierrassen, Obst- und Gemüsesorten überwiegend Öko - Restaurant Golsch / Landhaus Ostekrone, 21755 Hechthausen
http://www.golsch-restaurant.de/
Fleisch von eigenen freilaufenden Angusrindern
Ob Solidarische Landwirtschaft auch bei uns geht? Gibt’s hier einen Bauern, der das machen könnte und würde und genug Abnehmer?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Guter Bauer, böser Bauer
„Ihr akzeptiert doch nur Ökobauern! Alle anderen nennt ihr Massentierhalter und die sind für euch böse!“ Das wurde uns Grünen bei einer Diskussionveranstaltung in Drochtersen-Assel am 11.1.13 vorgehalten.
Weiterlesen »