Die Politik hat Lockerungen bei einer 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner von unter 50 in Aussicht gestellt. Im Landkreis Stade liegt der aktuelle Wert seit Tagen darunter. Stand 9.2.21, 9 Uhr, beträgt er laut Landkreisverwaltung 36,7. Wenn die sei Dezember geltenden Einschränkungen jetzt nicht gelockert werden, dann scheint der Ruin vieler kleiner Unternehmen und betroffener Menschen besiegelt zu sein. Dann dürfte die Politik das Vertrauen von noch mehr Bürger*innen verlieren.
Deshalb fordere ich: Solange keine Nachweise für eine erhöhte Ansteckungsrate in diesen Fällen erbracht sind, soll(en) ab 15. Februar bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 50 mindestens
- eine beliebige Anzahl von Personen aus 2 Haushalten zusammenkommen und
- Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister wie Friseurbetriebe usw. unter Beachtung der Corona-Regeln öffnen dürfen.
Die anstehenden Wahlen sehe ich als Problem beim Umgang mit der Corona-Krise. Kein*e Politiker*in will es sich mit Wählergruppen verderben, weder mit Lockdown-Befürworter*innen noch mit Corona-Leugner*innen. Selbst in Harsefeld nicht. So halten sich alle bedeckt oder befürworten eher eine harte Linie. Mal folgt man den Empfehlungen dieser und mal denen jener Expert*innen und verursacht so eine Welle aus Lockdown und Lockerungen. Wie lange soll das noch so weitergehen?
Wir brauchen einen bundeseinheitlichen Stufenplan, der je nach 7-Tage-Inzidenz oder besseren Richtwerten festlegt, was geht und was nicht. Dieser Stufenplan sollte schnellstens von Experten aus dem Gesundheitswesen, der Wirtschaft, der Bildung und anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen sowie der Politik entwickelt werden. Dazu könnte ein Bürgerrat aus einem repräsentativen Querschnitt von zufällig ausgewählten Bürger*innen gebildet werden, der unabhängig von den Experten Lösungsvorschläge entwickelt, die in die Beratungen der Experten einfließen.
Mit einem Stufenplan wüssten alle, was zu erwarten ist, je nachdem wie sich die Richtwerte entwickeln. Und wir könnten Verantwortung übernehmen und die Maßnahmen in unserer Region durch unser Verhalten beeinflussen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Putin beim Wort nehmen
In seinem Kommentar auf Seite 2 im Stader Tageblatt vom 17.2.23 bezeichnet Werner Kohlhoff Russland als unberechenbaren Mafia-Staat, der die Souveränität der Ukraine beseitigen wolle und monströse Verbrechen begehe. Russland…
Weiterlesen »
Drastische Einschränkungen bei niedrigster Corona-Inzidenz – Warum?
Warum gilt in Niedersachsen bei vergleichsweise niedrigsten Inzidenzwerten die Warnstufe 2, die fast überall zur 2G+-Regel und dadurch zu drastischen, für manche in Gastronomie, Handel und Kultur zu ruinösen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Coronakrise – Wohin führt uns die Politik?
In der aktuellen Ausgabe benennt DER SPIEGEL ein Gesetz der Krisenpolitik: „Es gilt nominell der Föderalismus, aber in Wahrheit der Zentralismus der härtesten Maßnahme. Sie setzt sich oft durch, weil…
Weiterlesen »