„Die Wurzel des Lehrermangels liegt in der Zeit der CDU-FDP Landesregierung vor 2013“, das sagt Ralf Poppe, Sprecher der Grünen im Kreisverband Stade.
Eltern beklagten die mangelhafte Schulpolitik und nannten den Lehrermangel sowie den Unterrichtsausfall. Dabei zeigten die Vorsitzende des Schulelternrates Mareen Krüger und Elternvertreter Matthias Deeke den Finger auf die Rot-Grüne Landesregierung.
Diese hätte es versäumt, Anreize unter anderem für das Grundschullehrerstudium zu schaffen. Ralf Poppe dazu: „Die Elternvertreter der Grundschule Steinkirchen beklagen zu Recht den Lehrermangel“. „Aber“, so fragt Ralf Poppe, „wann hätten die Anreize geschaffen werden müssen? Wenn jetzt Lehrer fehlen, dann doch vor 2013“. Ralf Poppe erninnert daran, dass Rot- Grün in Niedersachsen seit 2013 regiert.
Wie lange dauert eine Lehrerausbildung? Wann hätten die Anreize geschaffen werden müssen, so Ralf Poppe. Das Versäumnis liegt bei der damals regierenden Landesregierung unter Schwarz-Gelb – mit dem heutigen Spitzenkandidaten der CDU, Herrn Bernd Althusmann, als Kultusminister.
Wenn wir heute dennoch vor Problemen stehen, dann liegt das daran, dass heute 24.000 SchülerInnen mehr unsere allgemeinbildenden Schulen besuchen, als Schwarz-Gelb es zum Ende ihrer Regierungszeit für 2016 prognostiziert hatte. Die Rot-Grüne Landesregierung hat bereits in erheblichem Umfang zusätzliche Stellen an den Schulen geschaffen. Mit dem Haushaltsplan für 2017/18 wurden für 2017 1.370 und für 2018 weitere 732 zusätzliche Stellen an den Schulen geschaffen. Aber, die Lehrkräfte, die wir brauchen, stehen auf dem Arbeitsmarkt einfach nicht zur Verfügung. Der Lehrermangel hat seine Ursache unter CDU-FDP Landesregierung vor 2013.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Positive EU-Signale für Kiew“? – Nicht in meinem Namen!
Leserbrief zum Stader Tageblatt-Titel am 9.11.23: „Positive EU-Signale für Kiew“. „Einige westliche Länder insbesondere die USA betreiben die Mitgliedschaft der Ukraine in der EU und/oder der NATO. Das ist der…
Weiterlesen »
Putin beim Wort nehmen
In seinem Kommentar auf Seite 2 im Stader Tageblatt vom 17.2.23 bezeichnet Werner Kohlhoff Russland als unberechenbaren Mafia-Staat, der die Souveränität der Ukraine beseitigen wolle und monströse Verbrechen begehe. Russland…
Weiterlesen »
Drastische Einschränkungen bei niedrigster Corona-Inzidenz – Warum?
Warum gilt in Niedersachsen bei vergleichsweise niedrigsten Inzidenzwerten die Warnstufe 2, die fast überall zur 2G+-Regel und dadurch zu drastischen, für manche in Gastronomie, Handel und Kultur zu ruinösen Einschränkungen…
Weiterlesen »